Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Sebastian Stroh Austria GmbH. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle über den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten im Zuge Ihrer Nutzung unserer Website informieren.

Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten anlässlich eines Besuches auf unserer Website zu schützen. Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Erhebung technischer Daten bei Ihrem Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die technischen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt Ihrer Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der Ihre Anforderung kommt
  • Ihr Browser
  • Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version Ihrer Browsersoftware.

Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt.

Erhebung personenbezogener Daten bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert und an unsere Vertriebspartner weitergegeben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. um Ihnen die angefragten Informationen zu liefern. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an weitere Dritte. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.

Cookies

Wir verwenden so genannte Cookies auf unserer Website. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Informationen zur Art der Cookies und zu den Gründen für ihre Verwendung finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Cookie-Einwilligung

Beim erstmaligen Zugriff auf unsere Website erscheint ein „Cookie-Fenster“, über das wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten durch Cookies ersuchen. Über einen Link in unserer Datenschutzerklärung in dem Cookie-Fenster haben wir Sie gleichzeitig über die Nutzung von Cookies informiert. Durch die Nutzung unserer Website nach Ihrer Bestätigung der Cookie-Nachricht haben Sie die Datenverarbeitung gemäß den Bestimmungen der Cookie-Erklärung akzeptiert.

Cookie-Erklärung

Folgende Cookies kommen im Zuge der Nutzung unserer Website zum Einsatz:

Age Gate
Zweck: Dieses Cookie speichert die Altersverifizierung des Besuchers. Speicherdauer: 1 Jahr

cookieconsent_status
Zweck: Dieses Cookie speichert ob und wann ein Benutzer durch Bestätigung in die Cookie-Erklärung eingewilligt hat. Speicherdauer: 1 Jahr.

Google Analytics/Google Tag Manager (_ga, _gat, _gat_UAXXXXXX-X, _gid, __utma, __utmb, __utmc, __utmz)
Zweck: Diese Cookies dienen der Generierung statistischer Informationen über unsere Website-Zugriffe, um Berichte zu erstellen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Detail-Informationen zu allen Google Analytics-Cookies erhalten Sie unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de. Speicherdauer: Genaue Informationen hierzu finden Sie unter https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage.

Google Maps (khcookie, NID, SNID, PREF)
Zweck: Diese Cookies werden eingesetzt, um den Kartendienst Google Maps nutzen zu können. Speicherdauer: 6 Monate – 2 Jahre.

Google reCAPTCHA (IDE, 1P_JAR, ANID, CONSENT, NID, DV)
Die angeführte eine Liste an Cookies wird von Google reCAPTCHA auf der Demo-Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo eingesetzt.
Zweck: Diese Cookies werden eingesetzt, um den Captcha-Dienste von Google nutzen zu können. Speicherdauer: 10 Minuten – 1 Jahr.

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Paragraph 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, wird auf dieser Website der Service reCAPTCHA der Google Inc. („Google“) eingesetzt. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google ist als Empfänger der Daten nach dem EU-US Privacy Shield Framework zertifiziert (www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Google reCAPTCHA dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einsatz von Social-Media-Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Twitter]. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.

Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf vergessen werden“), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch zu.
Sie haben auch das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB).

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unseres Leistungsportfolios in der Datenschutzerklärung nachzukommen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung, die Sie mit Nutzung unserer Website akzeptieren.

Ihre Fragen zu unserem Datenschutz

Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Inanspruchnahme Ihrer darin angeführten Rechte nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse office@stroh-austria.at.

Verantwortungsvoller Genuss ist ein hohes Gut und uns sehr wichtig. Daher erfordert der Besuch der STROH Webseite das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für den Konsum von Alkohol.

Datenschutzerklärung