Zubereitung

Für die Schoko-Bananen-Marmelade, Bananen pürieren. Mit 20 g Zucker und Pektin aufkochen. 100 g Zucker und Glukose dazugeben und erneut aufkochen. Die Bitterkuvertüre einrühren und zum Schluss den Rum dazugeben.

Für den Kokoskuchen, Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen. Die trockenen Zutaten fein zusammenmixen; die Kokosraspel sollen so fein wie möglich werden (elektrischer Zerkleinerer). Unter den Eischnee heben und auf ein Backblech mit Backpapier streichen. Bei 160 °C 15 bis 20 Minuten backen. Leicht abgekühlt vom Papier lösen und im ausgeschalteten Backrohr trocknen lassen. Die getrocknete Kokosmasse reiben und in einer Pfanne anrösten, bis eine hellbraune Farbe entsteht. Mit einem Schneebesen etwas neutrales Speiseöl (Traubenkernöl, Sonnenblumenöl) in die Brösel einrühren, damit sie nicht sofort weich werden, wenn die Knödel darin gewälzt werden.

Für den Topfenteig, alle Zutaten gut miteinander verkneten. In Frischhaltefolie verpackt über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. Mit dem Rollholz und etwas Mehl ca. 5 mm dick ausrollen. In 4 cm große Quadrate scheiden und mit der Schoko-Bananen-Marmelade füllen. Gut verschließen und zu Knödeln formen. (Die fertigen Knödel kann man auch einfrieren.) In einem Topf Wasser mit etwas Salz und Rum abschmecken und leicht wallend aufkochen. Die Knödel ca. 7 Minuten kochen, anschließend aus dem Wasser heben und in den Kokosbröseln wälzen.

Für die Kokossauce, Kokoswasser und Kokosmilch mit Läuterzucker und Agar-Agar aufkochen. In ein hohes Gefäß geben und kalt stellen. Mit einem Stabmixer klumpfrei aufmixen und mit dem Zitronensaft abschmecken. Alle Zutaten für die Rumsphäre in Silikon-Halbkugeln oder Eiswürfelformen einfrieren. Aus 200 ml Wasser und 3 Blatt Gelatine eine Geleemasse herstellen. Die gefrorenen Rum-Halb­kugeln mit einer Nadel anstechen und mehrmals in die flüssige Geleemasse tauchen, sodass eine dünne, aber dichte Geleeschicht entsteht. Zur Seite geben und vorsichtig die Nadel entfernen.